
Sonntag, 17. November 2019
Mittwoch, 31. Januar 2018
Der Wolff kam nach Affoltern und bekam viel zu hören!
Sonntag, 14. Januar 2018
Montag, 1. Januar 2018
Kyriakos Papageorgiou, Spitzenkandidat in Schwamendingen stellt sich vor!

Auf dem ersten Platz der AL, Liste 6 kandidiert Kyriakos Papageorgiou. Kyriakos sitzt seit vielen Jahren für die SP im Gemeinderat. Im Interview mit dem AL Info (Vorabdruck) erklärt Kyriakos seinen Wechsel zur AL und was ihn in der Politik antreibt. Die Fragen stellt Andreas Kirstein, Fraktionspräsident AL.
Kyriakos, Du
kandidierst auf Platz 1 der AL im Kreis 12. Was sind Deine wichtigsten
Anliegen?
Obwohl der Kreis 12 einen sehr hohen
Anteil an „normal“ arbeitenden Menschen hat, sind diese Stimmen im Gemeinderat
nicht wahrnehmbar vertreten. Zudem sind zahlreiche Eingebürgerte in
Schwamendingen noch NIE wählen oder stimmen gegangen. Diese Menschen will ich mit
meiner Kandidatur dafür motivieren. Selber bin ich als Siebenjähriger nach
Zürich „immigriert“ worden und kenne daher den ganzen Integrationsprozess in
die Zürcher Gesellschaft aus eigener Erfahrung. Darum hoffe ich, dass ich diese
Menschen motivieren kann, einem aus ihren Reihen die Gelegenheit zu geben, auch
sie zu repräsentieren.
Labels:
gemeinderat,
griechenland,
kreis12,
Schwamendingen,
zueriwahl18
Dienstag, 26. Dezember 2017
Der Wolff kommt - und hört zu.

Am 29.1. im Kubaa in Affoltern
Am 1.2. im Gemeinschaftsraum, Katzenbachweg 5 in Seebach
Beides Mal mit Andreas Kirstein, Gemeinderat AL und weiteren Kandidierenden der AL Zürich Nord (AL, Liste 6)
Montag, 25. Dezember 2017
Am 4. März Andreas Kirstein, AL Liste 6 wieder in den Gemeinderat

Liebe Wählerinnen und Wähler
Vor 4 Jahren haben mich viele von Ihnen auf der Liste der AL in den Gemeinderat Zürich gewählt. Auch wenn es uns Schweizer_innen häufig schwer fällt über unsere Erfolge zu sprechen: Heute muss es sein! Schliesslich wollen Sie wissen, ob die AL für weitere 4 Jahre Ihr Vertrauen verdient oder neu gewinnt.
Seit 6 Jahren politisiere ich im Gemeinderat, seit 4 Jahren als Fraktionspräsident der AL.
Vor 4 Jahren haben mich viele von Ihnen auf der Liste der AL in den Gemeinderat Zürich gewählt. Auch wenn es uns Schweizer_innen häufig schwer fällt über unsere Erfolge zu sprechen: Heute muss es sein! Schliesslich wollen Sie wissen, ob die AL für weitere 4 Jahre Ihr Vertrauen verdient oder neu gewinnt.
Seit 6 Jahren politisiere ich im Gemeinderat, seit 4 Jahren als Fraktionspräsident der AL.
Labels:
Energiewende,
kreis11,
schule,
wahlen,
WasBringz,
zueriwahl18
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Die Alternative ist aufgestellt! AL-KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen im März 2018 nominiert.
Die AL-Vollversammlung vom 5. Oktober hat die AL-KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen im März 2018 nominiert. Mit bewährtem «Zebra» – einem ausgeglichenen Frau-Mann-Anteil – hochmotivierten KandidatInnen und dem Willen, auch in Zukunft unabhängige, linke Politik zu machen.
Für den Kreis 11 treten auf den ersten beiden Plätzen Andreas Kirstein (bisher) und Anne-Claude Hensch (neu) an
Für den Kreis 12 sind es Kyriakos Papageorgiou (bisher, SP) und Julia Sanz (neu).
Gemeinderat Andreas Kirstein ist bereit, auch in der kommenden Legislatur die Aufgabe des Fraktionspräsidiums zu übernehmen.
Hier die Medienmitteilung der AL
Für den Kreis 11 treten auf den ersten beiden Plätzen Andreas Kirstein (bisher) und Anne-Claude Hensch (neu) an
Für den Kreis 12 sind es Kyriakos Papageorgiou (bisher, SP) und Julia Sanz (neu).
Gemeinderat Andreas Kirstein ist bereit, auch in der kommenden Legislatur die Aufgabe des Fraktionspräsidiums zu übernehmen.
Hier die Medienmitteilung der AL
Sonntag, 23. Oktober 2016
ewz: Privatisierung auf Raten vor dem AUS!
Nach rund einjähriger Arbeit der Spezialkommission TED/DIB zeichnet sich für die Behandlung der Weisung im Rat am 26.10.16 eine klare Mehrheit von links-grün und SVP gegen die Vorlage ab. Unter Federführung der AL und ihres Kommissionsvertreters Andreas Kirstein konnte in langen Diskussionen und mittels Mitberichten der Geschäftsprüfungs- und der Rechnungsprüfungskommission aufgezeigt werden, wie eine Ausgliederung die demokratischen Einflussmöglichkeiten auf die städtische Energiepolitik ausgehöhlt hätte. Die AL fordert nun in einem Begleitpostulat den Stadtrat auf zu zeigen, wie die Energiepolitik der Stadt Zürich institutionell neu geordnet werden kann. Es geht uns insbesondere darum die Gasversorgung, heute Energie 360°, zu rekommunalisieren und mit den anderen städtischen Energieversorgern zu vereinen.
Donnerstag, 5. November 2015
ewz: Privatisierung auf Raten. Politstubete am 12.11.15 um 18 Uhr am Buhnrain 35 in Seebach
Eine Stubete bei Suppe, Käse und Brot mit Andreas Kirstein, Gemeinderat AL Flyer
Die ewz sollen gemäss Stadtrat Andres Türler in der Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt ausgelagert werden. Dies bedeutet, dass im Bereich der Energieversorgung sowohl der Gemeinderat wie auch das Volk der Stadt Zürich Kompetenzen und demokratische Mitbestimmungsrechte abtreten müssten. Wie das geplante Vorgehen des Stadtrates nun konkret aussieht, welche Strategie auch noch dahinter stecken könnte und weshalb die AL für eine kommunale Infrastruktur unter öffentlicher Kontrolle kämpft, erklärt Andreas Kirstein, Gemeinderat AL in einem halbstündigen Referat. Mit dabei sind Catherine Rutherfoord, Alt-Gemeinderätin AL und Anne-Claude Hensch Frei, Schulpflegerin AL
Die ewz sollen gemäss Stadtrat Andres Türler in der Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt ausgelagert werden. Dies bedeutet, dass im Bereich der Energieversorgung sowohl der Gemeinderat wie auch das Volk der Stadt Zürich Kompetenzen und demokratische Mitbestimmungsrechte abtreten müssten. Wie das geplante Vorgehen des Stadtrates nun konkret aussieht, welche Strategie auch noch dahinter stecken könnte und weshalb die AL für eine kommunale Infrastruktur unter öffentlicher Kontrolle kämpft, erklärt Andreas Kirstein, Gemeinderat AL in einem halbstündigen Referat. Mit dabei sind Catherine Rutherfoord, Alt-Gemeinderätin AL und Anne-Claude Hensch Frei, Schulpflegerin AL
12. November 2015 Beginn 18 Uhr.
Gemeinschaftsraum Buhnrain 35
Gemeinschaftsraum Buhnrain 35
18.00 Uhr Suppe, Käse und Brot
18.30 Uhr Referat Andreas Kirstein, Gemeinderat AL
19.00 -19.30 Fragenrunde
Bei Kaffee und Guetzli hitzig und gemütlichzusammensitzen
18.30 Uhr Referat Andreas Kirstein, Gemeinderat AL
19.00 -19.30 Fragenrunde
Bei Kaffee und Guetzli hitzig und gemütlichzusammensitzen
Das Essen und die Getränke werden von der AL offeriert.
Samstag, 29. August 2015
Abenteuerliches Fernwärme-Konstrukt
Das städtische Fernwärmenetz für Altstetten und Höngg soll von einer privaten AG gebaut und betrieben werden. So will es Zürichs Energie-General. Eine Replik von AL-Fraktionspräsident Andreas Kirstein. Zum Blogbeitrag ...
Abonnieren
Posts (Atom)