NICHT VERGESSEN:
Am 17. November ist Wahltag: Marionna Schlatter in den Ständerat!

Montag, 8. September 2014

JA zur EINHEITSKASSE! statt kranker wettbewerb: 1 gesunde kasse, viele gesündere patientInnen

Von Kaspar Bütikofer,
Kantonsrat AL

Mit der Einheitskasse gegen die Prämienexplosion

In der Gesundheitsversorgung findet ein Pseudo-Markt statt und die Gesundheitskosten laufen aus dem Ruder. Die medizinischen Fachpersonen bestimmen Angebot und Nachfrage in einem. Diese Konstellation heizt die Kosten enorm an. Es gibt keinen Akteur, der regulierend einwirkt. Die Konsequenzen kriegen die Prämienzahlerinnen und -zahler direkt zu spüren: Die Krankenkassenprämien steigen und steigen und steigen. [weiterlesen]

Samstag, 6. September 2014

kultur im kaff im KAFF

...wobei das 'kaff' keines mehr ist. affoltern ist dem kaff entwachsen, grössenmässig, aber auch kulturell. beteiligt an dieser emanzipation sind nebst dem GZ Affoltern, das schon vor den baggern in der kulturwüste am baggern war das KuBaA - und neu das zehntenhaus.
die häuser sind aber auch nur hüllen, die muss man füllen. das tut im KuBaA seit einiger zeit der Kulturklub Affoltern mit immer wieder spannend neuem für erwachsene und kinder, für laut und leise, sirup, bier und bloody mary. jetzt ist der klub den kinderschuhen entwachsen und gibt sich eine neue form, einen neuen namen und bald auch ein neues logo. logo.
wir drucken hier gerne die mitteilung ab, mit welcher der club...ähm...das KAFF... über sich und sein neues programm informiert:

Nach einer längeren Sommerpause starten wir mit den nächsten Kulturveranstaltungen im Kulturbahnhof Affoltern KuBaA. Zuerst noch eine Information in eigener Sache. 

Am 22. Mai 2014 haben die aktiven Mitglieder des Kulturklub Affoltern einen Verein gegründet mit dem neuen Namen KAFF - Kultur Zürich-Affoltern. Der Name ist nicht Programm sondern ist mit einem Augenzwinkern und einer Portion Selbstironie zu verstehen.

Mit der Vereinsgründung erhoffen wir uns mehr Menschen anzusprechen und hoffentlich auch zahlreiche Mitglieder zu gewinnen, die unser Anliegen mittragen. Nicht zuletzt erhoffen wir uns auch mehr finanzielle Ressourcen über Mitgliederbeiträge und Anfragen bei Stiftungen und Fonds zu erhalten.

In den nächsten Monaten werden wir Dich/Sie für einen Beitritt in unseren Verein anfragen und freuen uns, über Deine/Ihre Unterstützung.

Die nächsten Kulturveranstaltungen organisieren wir noch unter unserem bisherigen Namen, bis wir ein neues Logo entwickelt haben. Hier die nächsten Veranstaltungen:


Donnerstag, 18. September 2014, 19.00 Uhr
Bar du Nord mit Andrea, Andi und Puffi - Eine gute Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Geniessen sie die schönste Bar in Zürich Nord!

Freitag, 19. September 2014, 20.00 Uhr (Bar ab 19.00 Uhr)
"Die Lufthunde" mit Ueli Bichsel und Marcel Joller Kunz
Die beiden sind bekannt in der Schweizer Kleintheaterszene. Ueli Bichsel spielt seine Stücke regelmässig am Theaterspektakel. Bekannt sind beide auch vom legendären "Zirkus Theater Federlos". - Im KuBaA spielen sie einen Ausschnitt aus ihrem Programm. Ueli Bichsel dankt damit dem Quartier, dass er das Zehntenhaus für sein letztes Programm als Proberaum nutzen durfte. -  Eintritt gratis, Kollekte

Sonntag, 28. September 2014, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.30 Uhr)
Disco Pirata mit Gustavo Nanez - für Kinder ab 5 Jahren

Er erzählt und besingt darin die abenteuerliche Geschichte des letzten Piraten vom Zürichsee.
Ein bunter musikalischer Stilmix aus traditionellen Schwiizerörgeliklängen und dem dumpfen Bass einer Rockgitarre. Ein wilder Spass für Gross und Klein! - Eintritt frei, Kollekte

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19.00 Uhr
Bar du Nord, dieses Mal mit Marcel - Eine gute Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Geniessen sie die schönste Bar in Zürich Nord!

Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr (Bar ab 19.00 Uhr)
Recyklang - Rockkonzert
An diesem Abend bringen die Recyklang ein weiteres Mal das KuBaA zum kochen. Die Bandmitglieder sind zwar nicht mehr ganz jung aber mit ihrer Spielfreude und dem tollen Sound aus den den wilden 60er Jahren werden ihre Konzerte immer zu einer grossartigen Party.
Eintritt Fr. 25.-

Donnerstag, 20. November 2014, 19.00 Uhr
Bar du Nord mit Andrea, Andi und Puffi - Eine gute Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Geniessen sie die schönste Bar in Zürich Nord!

Samstag, 22. November 2014, 20.00 Uhr (Bar ab 19.00 Uhr)
Krüsimüsi - Musikcabaret - Eintritt Fr. 20.-

Freitag, 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr (19.00 Uhr)
Film im KuBaA (Titel noch offen)

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 19.00 Uhr
Bar du Nord mit Andrea, Andi und Puffi - Eine gute Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Geniessen sie die schönste Bar in Zürich Nord!

(mehr infos zum KAFF: bei esther weibel - es.weibel[AT]bluewin.ch
~~~

und noch ein nachtrag: am 13.9. das KuBaA-hausfest!

Dienstag, 2. September 2014

tagesschulversuch im schulhaus blumenfeld ab 2016

...der nächste schritt?
bis 2025 will das schuldepartement flächendeckend tagesschulen betreiben. heute hat es über die pilotversuche mit tagesschulen in den nächsten jahren informiert.
umgesetzt werden in sieben schulhäusern tagesschulversuche nahe dem von der FDP vorgeschlagenen modell tagesschule light, bei dem es mehr um struktur und sparen (längerfristig bis 40 millionen pro jahr) als inhalt und betreuungsqualität (integration, chancengleichheit) geht. die SP hat ein anderes modell vorgeschlagen, das jetzt auf dem abstellgeleise steht.
im schulkreis glattel wird es zusätzlich zur bestehenden und gut (ein)geführten tagesschule staudenbühl in den neuen schulhäusern blumenfeld (das 2016 die barackenschule ruggächer ersetzt) und schauenberg (bau/bezug noch offen) tagesschulversuche geben. beide schulhäuser liegen im quartier affoltern. 

auch wenn wir den modellvarianten der spar-tagesschule der FDP aus verschiedenen gründen kritisch gegenüber stehen: für die kinder und die eltern bedeutet sie gegenüber der bestehenden organisation der beschulung eine deutliche verbesserung. der schultag wird einheitlicher, die struktur klarer, das soziale leben in der schule kohärenter, die unnötig langen mittagspausen fallen weg, die zeit im hort nach der schule wird länger und damit für die kinder besser spiel- und für das hortpersonal planbar. die mitarbeiterInnen der schule (lehr- und betreuungspersonal) werden zusammen und stärker in diesen ablauf eingebunden, was zu anpassungen in stellenbeschrieben und berufsbildern führen wird. wir wollen ganz klar das wohl der kinder im lebensraum schule ins zentrum und vor partikulärinteressen stellen. 

wir stellen hier die information für eltern und schülerInnen des im bau befindlichen schulhaus blumenfeld in affoltern vor, die einen einblick in die künftigen organisatorischen schritte bis zur verwirklichung des pilotprojekts tagesschule blumenfeld gibt. eltern schätzen es, wie in diesem fall rasch und umfassend informiert zu werden. 



medienschau zur vorstellung des pilotprojekts

bericht im regionaljournal

bedenken der Kerngruppe Affoltern über die schulraumplanung in affoltern

die Kerngruppe Affoltern hat an alle parteien im zürcher kreis 11 eine erklärung verschickt, in der sie ihre bedenken über die schulraumplanung in affoltern zum ausdruck bringt. kurz zusammengefasst:  affoltern boomt, aber die schulraumplanung hinkt hinterher, aus platzmangel werden kindergärten in quartierräume verteilt und primarschülerInnen in pavillonschulen unterrichtet. das neue primarschulhaus kann erst 2016 bezogen werden und ab 2020 fehlen auch plätze für die oberstufe.

wir freuen uns, dass die Kerngruppe Affoltern den von der ALzürinord lancierte vorschlag eines vollausbaus blumenfeld aufnimmt und in klaren worten festhält:
"Wir sind überzeugt, dass rasch geplant, entschieden und gehandelt werden muss und nicht erst in ein paar Jahren, denn auch Erweiterungen von Schulhäusern beanspruchen viel Zeit."
auf grund unserer erfahrungen mit der schulhausplanung und der entwicklung im quartier ist die ALzürinord der ansicht, dass ein vollausbau blumenfeld oder eine erweiterung käferholz unverzüglich umgesetzt werden muss - und dennoch zu spät kommen wird. ab 2016 könnten rochaden vom isengrind ins blumenfeld und vom riedenhalden ins isengrind platz für mehr oberstufenschülerInnen im riedenhalden schaffen - primarschülerInnen würden verschoben... suboptimal, wie man so sagt, aber eine andere lösung ist wohl nicht mehr hin zu kriegen.

Montag, 1. September 2014

freie schulen? von wegen! junge SVP ruft zum denunziantentum auf.


freie schulen! das war doch mal ein postulat der linken und fortschrittlichen kräfte in unserem land: zusammen einen schritt vorwärts tun, raus aus dem reduit, den kopf durchlüften und auf zu neuen ufern!

am wochenende hat die junge SVP versucht, sich des slogans zu bemächtigen - ein weiteres feld im kampf um definitionsmacht und deutungshoheit, um die herzen und köpfe der menschen. gerade im bereich schule und bildung toben schlachten: schweizer- statt hochdeutsch, pidgin statt französisch, separation statt integration, tagesschule light statt qualität, kostenüberwälzung und privatiserung.
während technokraten bundesordner mit papierfluten zum lehrplan 21 füllen, während linke sich gähnend von der bildungspolitik verabschieden, meldet sich die reaktion lautstark und mit üblen braunen methoden zu wort.
witzeln, auslachen, spotten, das ist immer eine gute erste reaktion (siehe unten). wir werden aber nicht darum herum kommen, als linke und gemeinsam auch mit bürgerlich-liberalen kräften diesen mit nazimethoden garnierten angriffen paroli zu bieten. nicht nur dagegen, sondern darüber hinaus: in dem wir uns der frage von form und inhalt von bildung auf allen stufen wieder kreativ bemächtigen - als bürgerInen, lehrerInnen und eltern in schulpflegen und elternräten, in professionellen gremien und vor, an und hinter der urne - und dabei auch in unserem alltag aktiv sind und kreativen und offenen lehrerInnen den rücken stärken. lassen wir von uns hören!
für freie schulen!

die jungen grünen haben rasch mit einer homepage reagiert und titeln fragend "Erde bald wieder eine Scheibe". die sinnige illustration: lehrerInnen, welche über den tellerrand hinaus segeln, werden vom bösen drachen gefressen...oder bläst sie der böse anian lieb vom rand?


ein screenshot der denunziations-homepage der JSVP (1.9.2014-09:00) lässt darauf schliessen, dass der spiritus rector der mit nazimethoden operierenden homepage schon in seiner schulzeit mit anderem als mit orthographie beschäftigt war. mit denunzieren vielleicht? und ob er und seine gesinnungsgenossen dabei ebenso viele fehler machen wie beim schreiben?


Sonntag, 31. August 2014

Bericht von der Wohnsuch-Expedition in Zürich Nord und Opfikon vom Samstag, 30. August 2014

unterwegs zwischen den städten auf der suche nach günstigem 
wohnraum - unter kundiger führung von catherine rutherfoord,
alt-gemeinderäten der AL zürich
von res marti übernehmen wir gerne folgenden bericht über die wohnsuch-expedition vom letzten samstag. danke, res!

Das Wetter war gütig und wir haben mit einer sehr interessierten Truppe eine sehr spannende Tour durch das Leutschenbach- und Glattpark-Quartier gemacht.
Wir haben von "mehr als wohnen" über "Leutschentower" bis zu "The Metropolitans" das ganze Spektrum des aktuellen Wohnungsbaus betrachtet und uns dabei stetig die Frage gestellt, was würde hier stehen, wenn das PBG schon vor 10 Jahren geändert worden wäre, was wäre anderes. Insbesondere die beiden letztgenannten wären wohl besser durchmischt und damit ein Mehrwert für das Quartier.
Zum Abschluss haben wir im Glattpark bei einem Picknick weiter über Wohnbau und Stadtentwicklung diskutiert. Die mobile Ballonstation kam sowohl bei den Asylunterkünften am Leutschenpark, als auch bei den Teilnehmern des Kindertriathlons am Glattparksee sehr gut an.
Ein Journalist von Züri Nord / Stadtanzeiger Opfikon war die ganzen 3 Stunden dabei und wird sicher etwas berichten.

der bericht im lokalinfo Zürich Nord wird ab nächstem mittwoch hier zu finden sein. online findet man die ausgabe des Stadt-Anzeiger - leider mit zweiwöchiger verspätung - hier.

mehr bilder von der expedition finden sich hier.



Samstag, 30. August 2014

bericht von lokalinfo Zürich Nord: AL-interpellation zur schulraumplanung dringend

«Die Schulraumplanung ist dringend» titelt Zürich Nord in seiner ausgabe vom 28. august 2014 (s. 9) und weist im artikel auf die interpellation von AL und GLP zum thema hin - und bezieht sich dabei auch auf einen eintrag in diesem blog. der gemeinderat hat die interpellation an seiner sitzung vom 20. august als deinglich erklärt.

artikel im Zürich Nord, ausgabe vom 28. august 2014

wir posten hier gerne noch einmal den link auf die gallerie mit bildern der condecta-container, in welchen ein teil der schülerInnen der barackenschule ruggächer seit den sommerferien 2014 beschult werden. daselbst findet sich auch ein prospekt der firma condecta und der lageplan der container in affoltern. auf dass man sich selber ein bild mache...
die rohen blechkisten sind weder sommers noch winters gemütlich - vor allem, wenn sie innen nicht entsprechend ausgekleidet sind. ja, doch, condecta würde das anbieten...

Freitag, 29. August 2014

mitten im leben: das quartier!

gerne weisen wir hier auf ein cooles projekt mitten im boomenden affoltern hin: "ZEHNTENHAUS - STRASSE 8 - Atelier Werkstatt Aktionsraum - Ein Projekt des Quartiervereins Affoltern". 
das alten zehnten-haus steht der bevölkerung von affoltern für eine zwischennutzung zur verfügung. die schön gestaltete seite informiert über vergangenheit und zukunft des historischen ortes. und wer weitere ideen hat und diese im zehntenhaus verwirklichen möchte, kann sich an kurt graf, delegierter des QV affoltern, wenden: kurt-graf@buewin.ch/Mobile 079 173 83 39.

im alten...


...entsteht neues (projekt)

Donnerstag, 21. August 2014

der gemeinderat hat die interpellation von AL und GLP zur schulraumplanung als dringlich erklärt

an seiner sitzung vom 20.8.2014 hat der gemeinderat der stadt zürich die interpellation von AL und GLP mit fragen zur schulraumplanung der oberstufe in züri-nord als dringlich erklärt. 94 mitglieder wollen vom stadtrat die fragen innert monatsfrist beantwortet haben. der stadträtlichen antwort wird anschliessend im gemeinderat eine debatte zum thema folgen.

die gemeinderäte der AL andreas kirstein (im GR für züri-nord) und der GLP, isabel garcia, haben in ihrer interpellation vom 21. mai 2014 eine reihe von fragen zur schulraumplanung im schulkreis glattal gestellt. angesichts der entwicklung in züri-nord ist ihre beantwortung dringend.
vor allem die quartiere affoltern und seebach sind in den letzten jahren schnell und stark gewachsen. gebaut wurden vor allem familienwohnungen. und familien sind gekommen - vor allem solche mit noch kleinen kindern. bald schon reichte der platz in den kindergärten und den primarschulhäusern nicht mehr. in den siedlungen mussten räume für kindergärten gemietet werden, bestehende schulhäuser wurden mit baracken ergänzt. in affoltern wurde mit der schule ruggächer gar ein ganzes baracken-schulhaus aufgestellt, weil die schulraumplanung der stadt versagt hat. aber auch dieses schulhaus ist nach verschiedenen erweiterungen zu klein geworden und musste im sommer mit containern (lokalinfo, S7) ergänzt werden -  der stadt sind die  züri-modular-baracken ausgegangen...
kinder werden älter, wir alle wissen das... nun ist also bald damit zu rechnen, dass die bestehenden oberstufenschulhäuser die vielen schülerInnen nicht mehr aufnehmen können. aber oberstufenschulhäuser sind nicht geplant. die schulraumplanerInnen des schuldepartements hoffen, dass es irgendwie dann schon gehen wird. hoffen sie, dass die kinder doch nicht älter werden? oder kommen vielleicht alle schülerInnen, die in züri-nord keinen platz finden, ins gymi? damit ist wohl kaum zu rechnen, auch wenn die gymiquote im norden zürichs im verhältnis zu anderen stadtteilen signifikant kleiner ist und durch den neuen bevölkerungsmix wachsen könnte.
eine lösung für den wachsenden platzbedarf wäre die erweiterung des oberstufenschulhauses käferholz. eine weitere der vollausbau des neuen schulhauses blumenfeld zu einem grossen primarschulhaus und die nutzung des in der nähe gelegenen riedenhalten als reines oberstufenschulhaus. danach fragen andreas kirstein, isabel garcie und weitere mitglieder des gemeincderates in ihrer interpellation den stadtrat. und nachdem die beiden FDP-gemeinderäte pflüger und hause ihr postulat zum ausbau des käferholz überraschend zurückzogen, hat andreas kirstein verlangt, die interpellation von AL und GLP als dringlich zu erklären. angesichts der planungs- und bauzeiten für schulhäuser muss rasch geplant, entschieden und gehandelt werden.

wir von der AL setzen uns dafür ein, dass auch in aussen- und neubauquartieren die infrastruktur stimmt. schule und öffentlicher verkehr stehen dabei an erster stelle!

Samstag, 16. August 2014

Wohnsuch-Expedition in Zürich Nord und Opfikon

Im Gebiet Leutschenbach und Glattpark machen wir uns mit unseren ExpeditionsleiterInnen Catherine Rutherfoord (AL) und Res Marti (Kantonsrat Grüne) mit Glattalbahn und zu Fuss auf die Suche nach guten und bezahlbaren Wohnungen.
Samstag, 30. August, 15 Uhr 
Treffpunkt/Besammlung: Bahnhof Oerlikon Süd (beim Swisshôtel).
Bitte ÖV-Abos mitnehmen.
Abschluss mit Pic Nic und Diskussion im Glattpark.


Mittwoch, 16. Juli 2014